Vitamin D3 Produkte
D3 Vegan Tropfen
30ml | 1’110 Tropfen19,90 CHF
6,90 CHF
Vitamin D3 Forte
240 Stk.16,90 CHFVitamin D3 + K2 Tropfen
30ml | 1’110 Tropfen18,90 CHFVitamin D3 + K2 Forte
200 Stk.22,90 CHFVitamin D3 Forte 11200
240 Stk.19,50 CHF
9,90 CHF
Vitamin D3 Tropfen
1'110 Tropfen x 800 I.E.8,95 CHFVitamin D3 + K2 Kapseln
200 Stk.19,90 CHFVitamin K2 Tropfen
1'110 Tropfen x 37,5µg28,90 CHFD3 Forte Tropfen
1'110 Tropfen x 2'800 I.E.12,90 CHFVitamin D3 Tabletten
240 Stk.12,90 CHFOmega 3 + D3 Kapseln
160 Stk.14,50 CHFMagnesium Kapseln
160 Stk.18,90 CHFMagnesium Citrat
90 Tagesportionen19,90 CHFMagnesium Bis-Glycinat
140 Stk.21,90 CHFZMA Forte Kapseln
140 Stk.19,90 CHFL-Tryptophan Magnesium
350g | Neutral32,50 CHFMineral Base Kapseln
140 Stk.17,90 CHFCalcium Kapseln
120 Stk.15,90 CHFCalcium Plus Tabletten
120 Stk.14,50 CHFCalcium Citrat Pulver
350g | Neutral16,90 CHFVitamin C Retard
160 Stk.16,90 CHFOmega 3 Kapseln
120 Stk.20,90 CHFVitamin C Acerola Plus
120 Stk.16,90 CHFZink Tabletten
240 Stk.16,90 CHFEisen B12 Forte
240 Stk.18,90 CHFB12 Forte Tropfen
750 Tropfen x 1'000µg15,90 CHFVitamin B12 Tabletten
160 Stk.12,90 CHF
Welche Wirkung hat Vitamin D?
Vitamin D3 (= Cholecalciferol) ist das einzige Vitamin, das der Körper mit Hilfe des Sonnenlichts, d.h. der UV-B-Strahlen, selbst herstellen kann. Vitamin D reguliert den Calcium-Haushalt im Körper. Es beeinflusst die Resorption von Magnesium und Calcium im Darm und deren Einbau in die Knochen.
Vitamin D3 Mangel.
Ein Vitamin-D-Mangel führt zu einer gestörten Knochenmineralisierung. Zu den Mangelsymptomen gehören auch Muskelschwäche und eine erhöhte Infektanfälligkeit. Auch Haarausfall kann auftreten. Experten weisen darauf hin, dass niedrige Vitamin-D-Spiegel im Blut mit einem erhöhten Risiko einer Covid-19-Infektion verbunden sind. In 20 europäischen Ländern wurde eine umgekehrte Korrelation zwischen dem Vitamin-D-Status und der Zahl der nationalen Fälle von Covid-19 gefunden.
Ein Mangel an Vitamin D tritt häufiger im Winter auf, da die Menschen weniger Zeit im Freien verbringen und ihre Haut weniger der Sonne ausgesetzt ist. Es ist schwierig, den Tagesbedarf von etwa 20 Mikrogramm durch die Nahrung zu decken.
In welchen Lebensmitteln ist Vitamin D enthalten?
Es gibt nur wenige Lebensmittel, die ausreichende Mengen an Vitamin D enthalten. Sie sind hauptsächlich tierischen Ursprungs, zum Beispiel fettige Fische wie Hering oder Makrele. Milchprodukte und Eier enthalten hohe, aber je nach Jahreszeit schwankende Mengen an Vitamin D. Es gibt auch pflanzliche Nahrungsmittel, die relativ viel Vitamin D enthalten, wie zum Beispiel Pilze.
Empfohlene Vitamin-D-Supplementierung.
In der Schweiz sind Sonnenlicht und Nahrungsmittel keine zuverlässigen Quellen für eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D. Aus diesem Grund ist Vitamin-D-Mangel in der Schweiz weit verbreitet. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfiehlt, Vitamin D als Ergänzung einzunehmen.
- ab dem 60. Lebensjahr: 800 I.E. pro Tag (20 μg/Tag)
- 2. - 59. Lebensjahr: 600 I.E. pro Tag (15 μg/Tag)
- 1. Lebensjahr: 400 I.E. pro Tag (10 μg/Tag)
Experten empfehlen sogar eine Supplementierung mit 2’000 I.E. pro Tag (50 μg/Tag), da dies nachweislich das Risiko für Atemwegsinfektionen senke. Die zusätzliche Verabreichung von Vitamin D ist gut verträglich und kann in aller Regel ohne vorhergehende Blutspiegelmessung vorgenommen werden.
Warum D3 und K2 kombinieren?
Der Körper braucht Vitamin D3, insbesondere für die Knochengesundheit und das Immunsystem. Um Vitamin D3 nutzen zu können, benötigt der Körper Vitamin K2. Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Grund, warum die Kombination von Vitamin D3 und Vitamin K2 häufig empfohlen wird.
Warum Magnesium und Vitamin D3 kombinieren?
Eine unzureichende Magnesiumzufuhr fördert die Entwicklung eines Vitamin-D-Mangels. Magnesium wird benötigt, um Vitamin D3 in seine aktive Form umzuwandeln. Vitamin D wiederum fördert die Aufnahme von Magnesium im Darm. Das Mineral dient als Kofaktor bei mehr als 600 enzymatischen Reaktionen und ist vor allem für das Herz-Kreislauf-System, aber auch für den Glukose- und Knochenstoffwechsel wichtig. Liegt ein Magnesiummangel zusammen mit einer unzureichenden Zufuhr von Vitamin D vor, ist auch das Gesamtrisiko erhöht. Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus oder Bluthochdruck weisen mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Mangel an beiden Nährstoffen auf.