Beta Alanin Tabletten
- 800mg Beta-Alanin / Tablette
- natürliche Carnosin-Vorstufe
- Retard-Form (kein Kribbeln)
Beta-Alanin in retardierter Form
Vegane Tabletten mit 800mg Beta-Alanin in Retard-Form. Die Tabletten lassen sich entlang der Bruchrille halbieren.
Beta-Alanin wird im Körper zu Carnosin (Laktat- / Säurepuffer) umgewandelt. Sportlerinnen und Sportler verwenden Beta-Alanin während intensiven Trainingsperioden oder in den Wochen vor wichtigen Wettkämpfen.
Was ist Beta-Alanin?
Beta-Alanin (auch β-Alanin) ist eine nicht essenzielle Aminosäure, die natürlicherweise im Körper vorkommt und für sportliche Leistungen wichtig ist. Es wird im Körper zusammen mit Histidin in Carnosin umgewandelt – ein Dipeptid, welches als intrazellulärer Säurepuffer agiert.
Beim Menschen liegt der Carnosingehalt in der Regel bei rund 1000mg pro kg Muskulatur. Durch eine Supplementation mit Beta-Alanin kann der Gehalt auf 1400-1800mg erhöht werden. Je höher der Anteil an schnell kontrahierenden Muskelfasern (weisse Muskelfasern), desto höher ist die natürliche Carnosin-Konzentration in der Muskulatur. Entsprechend enthält in der täglichen Nahrung vor allem weisses Fleisch (Poulet, Fisch) Carnosin.
Beta-Alanin im Sport
Insbesondere repetitive und hochintensive Belastungen führen zu einem starken Laktat-Anstieg und zur Muskelübersäuerung. In Sportarten / bei Belastungen, in denen die Muskelübersäuerung ein limitierender Faktor ist, ist die Einnahme von Beta-Alanin sinnvoll, um den Carnosin-Gehalt in der Muskulatur zu erhöhen und die Säurepufferung zu verbessern. Zum Beispiel bei:
- sich wiederholenden, intensiven Belastungen im Krafttraining, Kampfsport oder Tennis
- Sprints in der Leichtathletik, im Radsport oder im Eishockey
- kürzeren Intervallen im Langlauf oder Radsport
Die Erhöhung des Carnosin-Gehalts in der Muskulatur tritt erst nach 1-3 Wochen ein. Beta-Alanin hat also keine kurzfristigen Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit im nächsten Training.
Beta-Alanin kombinieren für den optimalen Muskelschutz
Beta-Alanin, Protein und Creatin: Um einer Muskelübersäuerung vorzubeugen, ist eine ausgeruhte Muskulatur wichtig. Sind die Muskelstrukturen zerstört, steigt der Laktat-Spiegel während der Belastung schneller an. Ein Whey Protein Shake nach dem Training unterstützt die Regeneration durch den Wiederaufbau der beschädigten Muskulatur. Ausserdem kann Beta-Alanin mit Creatin kombiniert werden. Creatin trägt zur Verbesserung der Leistung im Rahmen von kurzen und intensiven körperlichen Betätigungen bei und unterstützt nebenbei den Masseaufbau.
Beta-Alanin für Vegetarier / Veganer?
Eine rein pflanzliche Ernährungsweise enthält kein Carnosin. Studien zeigen, dass Vegetarier einen reduzierten Muskel-Carnosingehalt aufweisen. Der Effekt einer Beta-Alanin-Supplementation ist deshalb bei Vegetariern / Veganer möglicherweise grösser.
Hat Beta-Alanin Nebenwirkungen?
Die Einnahme von herkömmlichen Beta-Alanin-Supplementen kann ein Kribbeln in der Haut oder Hitzewallungen auslösen. Deshalb war es bis Mai 2017 verboten, in der Schweiz Beta-Alanin zu verkaufen. Da die Symptome gesundheitlich unbedenklich sind und durch gezielte Rezepturen verhindert werden können, sind Beta Alanin Tabletten seit der Gesetzesänderung (Mai 2017) auch in der Schweiz zugelassen.
Mit Beta Alanin Tabletten von Lee-Sport® treten diese Nebenwirkungen nicht (oder in stark reduzierter Form) auf, da es in der retardierten Form vorliegt. Bei sehr empfindlichen Personen kann die Einnahme der Tabletten zu einer Mahlzeit helfen.
Beta -Alanin-Pulver vs. Beta-Alanin-Tabletten
Beta-Alanin-Pulver ist in der Schweiz trotz der Gesetzesänderung nicht zum Verkauf zugelassen, da die potenziellen Nebenwirkungen von Beta-Alanin (Kribbelgefühl, gestörtes Hitzeempfinden) dabei stärker sind.
Carnosin-Supplemente: selten sinnvoll
Die Wirkung von Beta-Alanin beruht auf einer höheren Carnosin-Synthese. Trotzdem bringt es keinen Vorteil, Carnosin anstelle von Beta-Alanin einzunehmen. Denn der Körper kann aus den Aminosäuren Beta-Alanin und Histidin problemlos Carnosin herstellen. Histidin ist fast immer ausreichend vorhanden – der limitierende Faktor für eine höhere Carnosin-Produktion ist nur Beta-Alanin. Mit der Einnahme des deutlich günstigeren Beta-Alanin wird derselbe Effekt erzielt wie mit der Einnahme von Carnosin.
Einnahme von Beta-Alanin
Täglich 4 Tabletten auf 2 Portionen verteilt mit 100-200ml Wasser / Fruchtsaft zu einer Mahlzeit einnehmen. Nach 8-10 Wochen die Einnahme für 2-4 Wochen unterbrechen.
Die Einnahme spätestens 8 Wochen vor dem Hauptwettkampf starten. So kann bereits in der letzten Vorbereitungsphase von der Wirkung profitiert werden.
Die Carnosin-Speicher der Muskulatur werden nur langsam entleert. Nach Beenden der Beta-Alanin-Kur bleiben die Carnosin-Level für 2-4 Monate erhöht.
Energie: 8kJ / 2kcal
Fett: 0g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0g
Kohlenhydrate: 0g
- davon Zucker: 0g
Eiweiss: 0g
Salz: 0g
Beta Alanin: 3200mg
Aminosäuren
1 Tagesportion (4 Tabletten): Beta Alanin: 3200mg
Schweizer Firma
Produktentwicklung, Produktion, Lager und Versand – alles befindet sich in der Schweiz. Über 90% der Produkte durchlaufen unsere hauseigene Produktion in Rothenburg (Luzern).
Schweizer Bio-Zertifikat
Seit 2015 sind alle Lee-Sport® Bio-Produkte durch bio.inspecta AG (CH-5070 Frick) nach den Standards der schweizerischen Bio-Verordnung zertifiziert.
Schweizer Support
0800 400 430 / support@lee-sport.ch
Wir sprechen Schweizerdeutsch, Hochdeutsch, Englisch und etwas Französisch. Unser Support ist kompetent, freundlich und gratis.
Hochwertige Rohstoffe und Verpackungen
Unsere Rohstoffproduzenten sind GMP-, IFS-, ISO-, NFS-, HACCP-, BRCGS- oder FSSC-zertifiziert. Sie werden durch unabhängige Stellen auf Gewährleistung von Qualität und Lebensmittelsicherheit überprüft. Unsere Produkte erfüllen die strengen Standards des Schweizer Lebensmittelgesetzes.
Jede Lee-Sport® Verpackung ist für Lebensmittel zugelassen und frei von Phthalaten und Bisphenol A.